Heute mal wieder was ohne Fondant und zwar gab es eine
Schoko-Brownie Frischkäsebuttercreme Torte mit Schoko Topping und Verzierung♥ vorab: sehr mächtig.
Die Idee habe ich von einer Freundin, der ich dafür sehr danke, denn es ist wirklich mal was ganz anderes und vor allem leeeecker!
Rezept für den Brownieteig
400 gr. Butter
400 gr. Zartbitterkuvertüre
5 Eier (Gr. M ich hatte nur L „smile“-Emoticon )
150 gr. Zucker
Prise Salz
160 gr. Mehl
3 EL Backkakao
1 Pkt. Backpulver
Die Kuvertüre hacken und die Butter im Topf schmelzen lassen (kein Wasserbad!) und gehackte Kuvertüre darin unterrühren, bis sie geschmolzen ist.
Eier, Zucker und Prise Salz schaumig schlagen, bis die Menge sich verdoppelt hat. Warme Schokoladenbutter zufügen und weiter rühren. Mehl, Backkakao und Backpulver sieben und zügig zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig habe ich in einer 26 cm Springform gebacken, welchen ich auf zwei Böden aufgeteilt habe und diesen jeweils ca. 30 min. (Stäbchen Test) bei 200 Grad auf dem Rost auf mittlerer Schiene (Umluft 175 Grad) gebacken habe.
Für die Füllung werden
150 Gr. weiche Butter
2 x 100 gr. Puderzucker
525 gr. Doppelrahmfrischkäse
benötigt.
Butter und 100 gr. Puderzucker schaumig schlagen/weiß cremig. Vor der Weiterverwendung den Frischkäse mit den anderen 100 gr. Puderzucker vermischen und dann esslöffelweise zur Buttercreme geben (während des mixens).
Topping
1 Pkt. Frischkäse
250 gr. Mascarpone
200 gr. Zartbitterkuvertüre
200 gr. weiße Kuvertüre
(ursprünglich wollte ich Rosen spritzen, deshalb habe ich 2 Blatt Gelatine zubereitet und untergerührt. (Insgesamt war die Masse aber zu wenig, deshalb habe ich die Rosen einfach wieder glatt gestrichen)).
Frischkäse mit Mascarpone und geschmolzener Schokolade verrühren und auf der Torte verteilen, glattstreichen.
Weiße Kuvertüre schmelzen, auf Backpapier mit dem Löffel in kreisenden Bewegungen verteilen und auf die kalte Torte andrücken. (Lässt sich nach 10 min. im Kühlschrank ganz leicht und prima ablösen.) Zur oberen Verzierung das gleiche einfach direkt auf der Torte anwenden, fertig „smile“-Emoticon
Schoko-Brownie Frischkäsebuttercreme Torte mit Schoko Topping und Verzierung♥ vorab: sehr mächtig.
Die Idee habe ich von einer Freundin, der ich dafür sehr danke, denn es ist wirklich mal was ganz anderes und vor allem leeeecker!
Rezept für den Brownieteig
400 gr. Butter
400 gr. Zartbitterkuvertüre
5 Eier (Gr. M ich hatte nur L „smile“-Emoticon )
150 gr. Zucker
Prise Salz
160 gr. Mehl
3 EL Backkakao
1 Pkt. Backpulver
Die Kuvertüre hacken und die Butter im Topf schmelzen lassen (kein Wasserbad!) und gehackte Kuvertüre darin unterrühren, bis sie geschmolzen ist.
Eier, Zucker und Prise Salz schaumig schlagen, bis die Menge sich verdoppelt hat. Warme Schokoladenbutter zufügen und weiter rühren. Mehl, Backkakao und Backpulver sieben und zügig zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig habe ich in einer 26 cm Springform gebacken, welchen ich auf zwei Böden aufgeteilt habe und diesen jeweils ca. 30 min. (Stäbchen Test) bei 200 Grad auf dem Rost auf mittlerer Schiene (Umluft 175 Grad) gebacken habe.
Für die Füllung werden
150 Gr. weiche Butter
2 x 100 gr. Puderzucker
525 gr. Doppelrahmfrischkäse
benötigt.
Butter und 100 gr. Puderzucker schaumig schlagen/weiß cremig. Vor der Weiterverwendung den Frischkäse mit den anderen 100 gr. Puderzucker vermischen und dann esslöffelweise zur Buttercreme geben (während des mixens).
Topping
1 Pkt. Frischkäse
250 gr. Mascarpone
200 gr. Zartbitterkuvertüre
200 gr. weiße Kuvertüre
(ursprünglich wollte ich Rosen spritzen, deshalb habe ich 2 Blatt Gelatine zubereitet und untergerührt. (Insgesamt war die Masse aber zu wenig, deshalb habe ich die Rosen einfach wieder glatt gestrichen)).
Frischkäse mit Mascarpone und geschmolzener Schokolade verrühren und auf der Torte verteilen, glattstreichen.
Weiße Kuvertüre schmelzen, auf Backpapier mit dem Löffel in kreisenden Bewegungen verteilen und auf die kalte Torte andrücken. (Lässt sich nach 10 min. im Kühlschrank ganz leicht und prima ablösen.) Zur oberen Verzierung das gleiche einfach direkt auf der Torte anwenden, fertig „smile“-Emoticon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen